logo

Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025

Landwirtschaft im Braunschweiger Land 2025

Henrik Meyer (Sprecher LsV), Vorstandsmitglieder der Landvolkverbände, Moderator Dr. Christian Schmidt und die Podiumskandidaten freuen sich über eine erfolgreiche Veranstaltung.

PRESSEMITTEILUNG

Gefüllt bis auf den letzten Platz war die Agrarpodiumsdiskussion am vergangenen Donnerstag auf dem Rittergut in Veltheim. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landvolk Braunschweiger Land, Landvolk Kreisverband Gifhorn-Wolfsburg e.V. und LsV-Landwirtschaft Verbindet-Team Braunschweiger Land.

„Wir wollen unseren Mitgliedern und Besuchern die Möglichkeit geben, die Parteien abzugleichen und deren Zukunftsvisionen hören, wohin es in den nächsten Jahren mit der Agrarpolitik hingehen soll“, so der Vorsitzende Karl-Friedrich Wolff von der Sahl vom Landvolk Braunschweiger Land im Hinblick auf die Veranstaltung.

Die Diskussion wurde von Dr. Christian Schmidt, ehem. Geschäftsführer der Marketinggesellschaft Niedersachsen geleitet und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Vertreter der Parteien zu richten. Auf dem Podium standen Leon Huesmann (Die Linke), Dr. Marco Mohrmann (CDU), Christoph Willeke (SPD), Alfred Dannenberg (AfD) und Anikó Glogowski-Merten (FDP), die ihre Standpunkte zu zentralen Themen wie Agrardiesel, Bürokratieabbau, Zukunftssicherheit darlegten. Die Grünen waren trotz Einladung auf dem Podium nicht vertreten.
Zu Beginn hatten die Podiumsteilnehmer drei Minuten Zeit sich vorzustellen und ihre Standpunkte dem Publikum näher zu bringen. Anschließend fühlte Moderator Dr. Christian Schmidt den Politikern auf den Zahn. Das Publikum konnte seine Fragen auf Karten schreiben, die Schmidt anschließend stellte. Auf der Bühne wurden zentrale landwirtschaftliche Themen wie Agrardiesel, Bürokratieabbau, Düngeverordnung und die Zukunftssicherheit der landwirtschaftlichen Betriebe diskutiert.

Die Veranstaltung war geprägt von einem respektvollen Austausch unterschiedlicher Meinungen und regte das Publikum dazu an, über die eigenen politischen Ansichten nachzudenken. Viele Anwesende äußerten sich positiv über die Möglichkeit, direkt mit den Politikern zu interagieren und ihre Fragen zu stellen.

Henning Buhr, Vorsitzender des Kreisverbandes Gifhorn-Wolfsburg e.V. zeigte sich nach der Veranstaltung zufrieden: „Die Veranstaltung war sehr gut besucht, dadurch zeigt sich, dass das Interesse besonders hoch ist. Ich denke, alle konnten sich ihre Meinung über die jeweiligen Parteien bilden.“
Die Diskussion zeigte, wie unterschiedlich die Ansätze der Parteien für die Zukunft der Landwirtschaft sind. Fest steht: Die Landwirtinnen und Landwirte erwarten klare, langfristige Perspektiven. Die Bundestagswahl wird zeigen, welche dieser Positionen künftig in der Politik eine Rolle spielen werden.